Haferflocken-Porridge

Haferflocken und PCOS: Porridge-Rezept für stabile Blutzuckerwerte

Teile diesen Beitrag
Veröffentlicht:
09.07.2024

Erfahre, wie das Einweichen von Haferflocken den Antinährstoffgehalt reduziert und ein PCOS- und blutzuckerfreundlicher Porridge entsteht.

Das Wichtigste in Kürze

An den vielen Anfragen ist zu erkennen, dass das Thema Haferflocken großes Interesse weckt. Deshalb habe ich bereits einen ausführlichen Blogbeitrag über die Vor- und Nachteile des Haferkonsums geschrieben.

Zentrale Erkenntnis war, dass ich Haferflocken nicht als die optimale Frühstücksoption betrachte. Der Gehalt an Anti-Nährstoffen ist der wesentliche Grund hierfür.

Mir ist jedoch bewusst, dass viele Menschen daran gewöhnt sind, Haferflocken ab und zuins Frühstück einzubauen und sie in Form von einem Porridge zu genießen. Wenn du dazu gehörst, teile ich in diesem Blogbeitrag die richtige Zubereitung von Hafer.

Denn besonders für PCOS-Betroffene (Polyzystisches Ovarialsyndrom) und Menschen, die ihren Blutzucker stabil halten möchten, kann ein richtig zubereiteter Porridge einen großen Unterschied machen.

Freue dich deshalb auf die ultimative Schritt-für-Schritt Anleitung für einen PCOS-freundlichen Porridge mit Haferflocken.

Viel Spaß beim Ausprobieren! 😊

Neues E-Book: Low Inflammation Frühstückscode

Warum Haferflocken Einweichen sinnvoll ist

Ein Hinweis für ganz eilige vorab: Das Einweichen von Haferflocken ist optional, aber äußerst empfehlenswert. Dies trifft vor allem zu, wenn du sehr oft Haferflocken isst. Möchtest du diesen Schritt überspringen, achte zumindest darauf, die Zutaten richtig zu kombinieren und dass dein Porridge nicht „nur“ aus Kohlenhydraten, also Haferflocken und zuckerreichem Obst, besteht. Ein einfaches, leckeres Rezept findest du unten.

Für diejenigen, die es 100% richtig machen möchten: Haferflocken einzuweichen hat viele Vorteile. Es hilft dabei, Antinährstoffe wie Phytinsäure abzubauen, die die Aufnahme von Mineralstoffen wie Eisen, Zink und Kalzium im Körper behindern können. Durch das Einweichen werden die Haferflocken zudem leichter verdaulich und ihr Geschmack verbessert sich.

Und so geht‘s!

Haferflocken einweichen: Schritt-für-Schritt Anleitung

1. Haferflocken aus dem Schrank holen: 1 Tasse normale oder glutenfreie Haferflocken, je nach Bedarf.

2. Mit Wasser mischen: Verwende etwa doppelt so viel Wasser wie Haferflocken.

3. Säurezusatz hinzugeben: 2 Teelöffel Zitronensaft oder Apfelessig sind ideale Optionen.

4. Stehen lassen: Haferflocken über Nacht (mind. 7 Stunden) bei Raumtemperatur einweichen.

5. Ausspülen: Am nächsten Tag, die Mischung mit frischem Wasser ausspülen (Optional, aber äußerst empfehlenswert. Denn sonst schmeckt man den säuerlichen Geschmack zu stark heraus)

6. Köcheln: Haferflocken wie gewohnt und auf der Packung beschrieben zubereiten, d.h. Mischung etwa 5-10 Minuten bei niedriger Hitze köcheln.

7. Fertig sind sie für den Porridge! 🙂

Wie du Haferflocken nach dem Einweichen aufbewahrst

Ganz einfach: Nach dem Einweichen kannst du die Haferflocken in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Sie halten sich bis zu 3 Tage.

PCOS- und blutzuckerfreundlicher Porridge: Was du wissen solltest

Ein blutzuckerfreundlicher Porridge sollte ballaststoffreich sein und möglichst wenig Zucker enthalten.
Schon das Einweichen der Haferflocken kann helfen, ihre Wirkung auf den Blutzucker abzumildern.

Doch wirklich antientzündlich und PCOS-freundlich wird dein Frühstück erst dann, wenn du es klug kombinierst, also mit Lebensmitteln, die deinen Blutzucker stabil halten und Entzündungen im Körper senken.
Genau das nenne ich eine bewusst aufgebaute, entzündungshemmende Ernährung, die nicht nur sättigt, sondern deinen Körper langfristig unterstützt.

Wie das funktioniert?
Wie du deine Mahlzeiten so zusammenstellst, dass sie hormonfreundlich, nährstoffreich und trotzdem alltagstauglich sind – das zeige ich dir Schritt für Schritt in meinem PCOS-Weg Ernährungskurs.
Dort lernst du, wie du mit einer klaren Struktur, einfachen Rezepten und einem 6-Wochen-Reset deinen Stoffwechsel entlastest, Heißhunger reduzierst und deinem Körper hilfst, wieder in Balance zu kommen, ganz ohne Diätstress oder starre Verbote.

Wenn du also verstehen möchtest, warum die richtige Kombination von Lebensmitteln so entscheidend ist, und wie du sie in deinen Alltag bringst, findest du im Kurs alle Antworten – wissenschaftlich fundiert und praxisnah erklärt.

Lust auf eine kleine Kostprobe zur intelligenten PCOS freundlichen Zubereitung deiner Haferflocken? Hier sind drei Tipps!👇

1️⃣ Kombiniere mit ausreichend Protein

Kollagen und/ oder ein gutes Proteinpulver deiner Wahl oder ein paar Löffel Joghurt können dabei helfen, das Sättigungsgefühl zu erhöhen.

Meine Herzensempfehlung, wenn du ein besonders hochwertiges Pulver suchst: Definitiv das Clean Lean Protein* von Nuzest. 👉Mit dem Code LIC, sparst du 20% auf deine Bestellung!😍

2️⃣ Vermeide Zuckerzusätze

Verwende stattdessen frisches, zuckerarmes Obst oder eine Prise Zimt.

3️⃣ Integriere gesunde Fette

Eine Handvoll Nüsse, ein Esslöffel Leinsamen oder Chiasamen kann helfen, den Blutzucker stabil zu halten.

Hättest du es gewusst? 😉

Vielleicht denkst du dir jetzt… etwas abstrakt das Ganze. Ich brauche es konkreter. Kein Problem, schließlich habe ich dir ja ein Porridge-Rezept versprochen. Dran bleiben lohnt sich. 😊

Einfaches Rezept für PCOS- und blutzuckerfreundlicher Porridge

Mein Prinzip: PCOS freundliche Küche soll einfach und unkompliziert sein, aber dabei die maximale Wirkung erzielen.

Und so einfach ist die Zubereitung eines PCOS freundlichen Porridge…

Zutaten:

🔸1/2 – 1 Tasse eingeweichte Haferflocken

🔸1/2 Tasse Mandel- oder Kokosmilch

🔸2 EL Schafsjoghurt

🔸1-2 EL Proteinpulver deiner Wahl, je nach Bedarf und Ziele

🔸1 EL Chiasamen

🔸1 TL Zimt

🔸Frische Beeren oder Apfelstücke

Zubereitung:

  1. Haferflocken und Milch in einem Topf erhitzen, Chiasamen und Zimt hinzufügen.
  2. Unter Rühren kurz köcheln lassen, bis der Porridge die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
  3. Mit frischen Beeren toppen.
  4. Enjoy!

Tipps für ein leckeres und gesundes Frühstück

Hier kommen drei Tipps, die dein PCOS freundliches Frühstück mit Haferflocken noch einfacher machen.

✅ Planung ist alles

Weiche die Haferflocken am Abend zuvor ein.

✅ Kreativ sein

Variiere die Zutaten, um dein Frühstück spannend zu halten. Beschränke das Frühstück nicht nur auf Haferflocken/Getreide.

✅ Gesund und lecker

Achte darauf, dass deine Zutaten frisch und nahrhaft sind.

🧡Ich hoffe, dass dir dieser Beitrag dabei hilft, deinen Porridge gesünder und abwechslungsreicher zu gestalten. Wenn du einer guten Freundin von deinen neuen Erkenntnissen erzählen möchtest, TEILE 📩direkt den Beitrag mit ihr und unterstütze mein Blog-Projekt.

👉 Nur so kann ich dir auch zukünftig hilfreichen Content vor der Paywall zu meinen kostenpflichtigen Angeboten liefern. #sharingiscaring

Quellen

1. Egli, I., Davidsson, L., Juillerat, M. A., Barclay, D., & Hurrell, R. F. (2002). The influence of soaking and germination on the phytase activity and phytic acid content of grains and seeds potentially useful for complementary feedin. Journal of food science, 67(9), 3484-3488.

2. Fallon, S., Enig, M. G., Murray, K. W., & Dearth, M. (2001). Nourishing traditions: The cookbook that challenges politically correct nutrition and the diet dictocrats.

Disclaimer
Mein Blog dient lediglich zu Informationszwecken und ersetzt keine professionelle medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Problemen solltest du immer einen Arzt oder Heilpraktiker konsultieren.

Hinweis zu Affiliate- und Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst, erhalte ich von dem jeweiligen Anbieter eine Provision. Für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten – beim Einlösen eines Rabattcodes zahlst du sogar weniger.

Kostenloses PCOS Wissen, das wirklich weiterhilft

Fundierte Artikel über antientzündliche Ernährung, chronische Entzündungen und Hormongesundheit. Hier findest du das Wissen über das PCO-Syndrom, das dein Arzt dir nicht gibt – verständlich erklärt und direkt umsetzbar.

Das findest du auf meinem Blog...
Alle Artikel entdecken

Antientzündliche Ernährung leicht gemacht (inklusive 3 Rezeptideen)

5 Lifestyle-Hacks gegen PCOS-Insulinresistenz

PCOS-Akne nachhaltig loswerden: 3 Dinge, die ich gelernt habe